Texte:

Politik und Künstliche Intelligenz (KI): 
Warum ChatGPT vieles verändern könnte

Durch ihre Fähigkeit, blitzschnell akkumuliertes Wissen anhand präziser Vorgaben auszuwerten und konkrete Handlungsanweisungen zu geben, könnten KI-Softwares wie „ChatGPT“ den politischen Betrieb massiv verändern.

[weiterlesen …]

Weimarer Republik

Robert René Kuczynski (1876–1947) – biografische Skizze eines politischen Intellektuellen in der Weimarer Republik

Bild zu »Robert René Kuczynski (1876–1947) – biografische Skizze eines politischen Intellektuellen in der Weimarer Republik«

Robert René Kuczynski steht exemplarisch für viele politische Intellektuelle der Weimarer Republik – über seine politische Wirkung und sein Engagement in der Frage der Fürstenenteignung 1926.

[weiterlesen …]

Geschichte der Arbeiterbewegung

Volkshäuser: Geschichte und Bedeutung

Bild zu »Volkshäuser: Geschichte und Bedeutung«
Foto: Volkshaus Leipzig, Louis Glaser (ca. 1910)

Über die historische Entstehung, Entwicklung und Funktion von Volkshäusern

[weiterlesen …]

Geschichte der Arbeiterbewegung

Reichsjugendtag der Arbeiterjugend 1920 in Weimar – „dem Morgenrot entgegen“

Bild zu »Reichsjugendtag der Arbeiterjugend 1920 in Weimar – „dem Morgenrot entgegen“«
Foto: Volkshaus Weimar, 2015 (Ausschnitt) / Silvio Ludwig / CC0 1.0

Der Reichsjugendtag der Arbeiterbewegung vom 28. bis 30. August 1920 in Weimar erreichte mythische Ausmaße – und entfaltete eine ambivalente Wirkung.

[weiterlesen …]

Politikkarrieren

Zur politischen Karriere von Torsten Albig (SPD)

Bild zu »Zur politischen Karriere von Torsten Albig (SPD)«
Foto: Torsten Albig auf Betriebsräte- und Gewerkschafterkonferenz am 13. März 2012 / SPD Schleswig-Holstein / CC-BY-2.0

Torsten Albigs Aufstieg folgt weder dem Muster des Berufs- noch dem eines Karrierepolitikers. Über den wechselvollen Weg eines Politnomaden.

[weiterlesen …]

Bücher:

Cover ›Politische Kultur in der Krise‹

[mehr …]

Cover ›Gewerkschafts­dämmerung‹

[mehr …]

Cover ›Oskar Lafontaine‹

[mehr …]