Geschichte der Arbeiterbewegung
Reichsjugendtag der Arbeiterjugend 1920 in Weimar – „dem Morgenrot entgegen“
Foto: Volkshaus Weimar, 2015 (Ausschnitt) / Silvio Ludwig / CC0 1.0Der Reichsjugendtag der Arbeiterbewegung vom 28. bis 30. August 1920 in Weimar erreichte mythische Ausmaße – und entfaltete eine ambivalente Wirkung.
[weiterlesen …]
Politikkarrieren
Zur politischen Karriere von Torsten Albig (SPD)
Foto: Torsten Albig auf Betriebsräte- und Gewerkschafterkonferenz am 13. März 2012 / SPD Schleswig-Holstein / CC-BY-2.0Torsten Albigs Aufstieg folgt weder dem Muster des Berufs- noch dem eines Karrierepolitikers. Über den wechselvollen Weg eines Politnomaden.
[weiterlesen …]
Politikkarrieren
Zur politischen Karriere von Robert Habeck (Grüne)
Foto: Robert Habeck / Panse, Michael / CC BY-ND 2.0Wieder eine von diesen kurzlebigen Politexistenzen, von denen man eine Zeitlang fulminante Beschreibungen liest und die dann mit einem Male verschwinden; oder etwa doch ein Name, den man sich merken sollte? Wie der Grüne Robert Habeck wichtig geworden, was von ihm zu erwarten ist und inwiefern er einen neuen Typus von Politiker darstellt.
[weiterlesen …]
Wissenschaftsgeschichte
Gefährliche Experten: Die Göttinger Achtzehn
Foto: RBMK-1000, Chernobyl / Kamil Porembiński / CC-BY-SA 2.0Die Unterzeichner der „Göttinger Erklärung“ von 1957 sind für ihre Courage und ihre Verantwortungsübernahme gelobt worden. Dabei wird allerdings ausgeblendet, wie ambivalent ihre politische Intervention gewesen ist.
[weiterlesen …]
Politikkarrieren
Zur politischen Karriere von Julia Klöckner (CDU)
Foto: Julia Klöckner, Nov. 2011 / Panse, Michael / CC-BY-ND 2.0Der CDU-Politikerin Julia Klöckner gelang ein erstaunlicher Aufstieg. Die Vehikel dazu waren ein entkräfteter und entmutigter Landesverband und Politiker, von denen sie sich deutlich abheben konnte.
[weiterlesen …]