Publikationen
Herausgabe von Sammelbänden
Buchbeiträge
-
Weckruf im Zeitalter der Kernkraft. Die »Göttinger Erklärung« von 1957
in: Franz Walter/Teresa Nentwig (Hrsg.): Das gekränkte Gänseliesel. 250 Jahre Skandalgeschichten in Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2016, S. 153–161 -
Vater Courage. Heinz Hilpert, die Wehrpflichtdebatte und eine Brecht-Aufführung (1956)
in: ebd., S. 139–152 (gemeinsam mit Katharina Rahlf) -
»Mehr Unternehmergeist!« Unternehmer und ihr Blick auf Politik
in: Franz Walter/Stine Marg (Hrsg.): Sprachlose Elite? Wie Unternehmer Politik und Gesellschaft sehen, Rowohlt Verlag: Reinbek bei Hamburg 2015, S. 102–133 -
1964. Anfänge des tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels
in: Robert Lorenz/Franz Walter (Hrsg.): 1964 – das Jahr, mit dem »68« begann, transcript Verlag: Bielefeld 2014, S. 9–31 (gemeinsam mit Prof. Dr. Franz Walter) -
»Let my people go!« Martin Luther Kings Besuch in West- und Ostberlin
in: ebd., S. 199–217 -
1968. Kulminationspunkt und politische Eruption
in: ebd., S. 343–372 (gemeinsam mit Prof. Dr. Franz Walter) -
Aufruf zur Veränderung: Wie schreibt man ein Manifest?
in: Denkwerk Demokratie (Hrsg.): Sprache. Macht. Denken. Politische Diskurse verstehen und führen, Campus Verlag: Frankfurt am Main/New York 2014, S. 251–261 (gemeinsam mit Johanna Klatt) -
»Dem Morgenrot entgegen«. Das Weimar der Arbeiterjugend
in: Franz Walter/Felix Butzlaff (Hrsg.): Mythen, Ikonen, Märtyrer. Sozialdemokratische Geschichten, vorwärts Verlag: Berlin 2013, S. 96–104 -
Zur Entstehung und Funktion politischer Intellektualität
in: Klaudia Hanisch: Links in Polen. Krytyka Polityczna und die Tradition der osteuropäischen Intelligenz, ibidem Verlag: Stuttgart 2013, S. 9–20 (gemeinsam mit Dr. Matthias Micus) -
Otto Hahn. Der atomare Fluch und Segen
in: Stine Marg/Franz Walter (Hrsg.): Göttinger Köpfe und ihr Wirken in die Welt, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2012, S. 89–93 -
J. Robert Oppenheimer. Der Charismatiker des Atomzeitalters
in: ebd., S. 94–101 (gemeinsam mit Roland Hiemann) -
Carl Friedrich von Weizsäcker. Vom Diktator zum Friedensphilosophen
in: ebd., S. 110–116 -
Werner Heisenberg. Der frustrierte Weltenbummler
in: ebd., S. 117–122 -
Politische Manifeste. Randnotizen der Geschichte oder Wegbereiter sozialen Wandels?
in: Johanna Klatt/Robert Lorenz (Hrsg.): Manifeste. Geschichte und Gegenwart des politischen Appells, transcript Verlag: Bielefeld 2011, S. 7–45 (gemeinsam mit Johanna Klatt) -
Zivilgesellschaft zwischen Freude und Frustration. Der Aufruf von Intellektuellen zur Enteignung der Fürsten 1926
in: ebd., S. 135–167 -
Die »Göttinger Erklärung« von 1957. Gelehrtenprotest in der Ära Adenauer
in: ebd., S. 199–227 -
Voraussetzungsreiches, aber schlagkräftiges Instrument der Zivilgesellschaft.
Wesensmerkmale politischer Manifeste
in: ebd., S. 411–442 (gemeinsam mit Johanna Klatt) -
Selbstverständnis
in: Alexander Hensel/Daniela Kallinich/Katharina Rahlf (Hrsg.): Parteien, Demokratie und gesellschaftliche Kritik. Jahrbuch des Göttinger Instituts für Demokratieforschung 2010, ibidem Verlag: Stuttgart 2011, S. 11–38 (gemeinsam mit D. Bebnowski, J. Klatt, P. Kufferath u. M. Lühmann) -
Politische Seiteneinsteiger – Exoten in Parteien, Parlamenten, Ministerien
in: Robert Lorenz/Matthias Micus (Hrsg.): Seiteneinsteiger. Unkonventionelle Politiker-Karrieren in der Parteiendemokratie, VS Verlag: Wiesbaden 2009, S. 11–28 (gemeinsam mit Matthias Micus) -
Siegfried Balke – Spendenportier und Interessenpolitiker
in: ebd., S. 175–205 -
Die flüchtige Macht begabter Individualisten
in: ebd., S. 487–504 (gemeinsam mit Matthias Micus) -
Techniker der »kalten Fusion«. Das Führungspersonal der Linkspartei
Tim Spier/Felix Butzlaff/Matthias Micus/Franz Walter (Hrsg.): Die Linkspartei. Zeitgemäße Idee oder Bündnis ohne Zukunft?, VS Verlag: Wiesbaden 2007, S. 275–323
Beiträge in Zeitschriften
-
Kein Pathos, nirgends! Über die Leidenschaftslosigkeit der politischen Eliten
in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Jg. 2 (2013), H. 3, S. 26–35 (gemeinsam mit Dr. Matthias Micus) -
Als Politiker versagt. Franz Joseph I., Nikolaus II., Wilhelm II. und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs
in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Jg. 2 (2013), H. 2, S. 64–72 -
Robert René Kuczynski (1876–1947): Ein politischer Intellektueller in der Weimarer Republik
in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Jg. 61 (2013), H. 6, S. 505–521 -
Lob des Vergessens. Gewerkschaften im Wandel
in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Jg. 1 (2012), H. 3, S. 140–146 -
Die linke Illusion der Basisdemokratie
in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Jg. 1 (2012), H. 1, S. 143–149 (gemeinsam mit Dr. Mattthias Micus) -
Bewegende Worte. Politische Manifeste als Medium der Zivilgesellschaft
in: Universitas, Jg. 66 (2011), H. 783/September, S. 38–52 (gemeinsam mit Johanna Klatt) -
Die Tragödie des politischen Prometheus. Naturwissenschaftliche Intellektuelle und Politik
in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, H. 0/Herbst 2011, S. 58–63 -
Wunderknaben der Nation? Politische Seiteneinsteiger im Parteienstaat
in: Universitas, Jg. 64 (2009), H. 758/August, S. 802–813 (gemeinsam mit Matthias Micus)
Beiträge in Zeitungen
Beiträge in digitalen Medien
-
Augustus: Virtuose der Macht
in: Blog des Göttinger Instituts für Demokratieforschung | 12.08.2014 -
Interview: Merkel stärkt Gewerkschaften
in: Cicero Online | 07.03.2013 -
Interview zur Linkspartei: »Mit großer Lust an der Demontage«
in: tagesschau.de | 01.06.2012 -
Kernphysiker: Die Quanten-Gurus
in: Blog des Göttinger Instituts für Demokratieforschung | 10.05.2011 -
Politik-Quereinsteiger: Franz Josef Strauß’ generöser Geldeintreiber
in: Spiegel Online | 08.02.2009
Rundfunkbeiträge
-
Sei Du selbst! Authentizität und ihre Inszenierung in der Politik
in: Zeitfragen, Deutschlandradio Kultur | 18.08.2014 -
Wie mächtig sind Gewerkschaften?
in: detektor.fm | 12.05.2014 (interviewt von Anne Schmidt) -
Generationswechsel in den Gewerkschaften (Mitwirkung am Radiobeitrag von Jens Brommann via O-Ton)
in: NDR Info | 11.11.2013 -
Parteien im Umbruch – die Linkspartei
in: Inforadio rbb | 04.10.2013 (interviewt von Norbert Hansen) -
Wahlkampf 2013
in: hr-iNFO Klartext | 01.09.2013 (interviewt von Volker Siefert) -
»Die Linken sind langweilig geworden«
in: SR2 KulturRadio | 14.06.2013 (interviewt von Reingart Sauppe) -
Gewerkschaftsdämmerung? Spartengewerkschaften gegen den Rest der Welt
in: WDR5 Politikum | 25.03.2013 (interviewt von Stephan Karkowsky) -
Gewerkschaften – Starke Position trotz Mitgliederschwund?
in: detektor.fm | 12.03.2013 (interviewt von David Marquard) -
Auf zum Kern: Otto Hahn spaltet die Atome
in: hr2-kultur | 15.01.2013 (Mitwirkung am Radiobeitrag von Frank Grotelüschen via O-Ton) -
Buchvorstellung »Protest der Physiker«
in: NDR Kultur | 18.10.2011 (interviewt von Jan Ehlers) -
Die Göttinger Erklärung
in: Hit-Radio Antenne | 07.10.2011 (Interview) -
Krude Selbstlegitimation oder politisches Manifest?
in: MDR Figaro | 26.07.2011 (interviewt von Max Waibel) -
Manifeste. Geschichte und Gegenwart des politischen Appells
in: Radio Dreyeckland | Focus Europa, 25.01.2011 (Interview) -
Frisch geforscht: Politische Manifeste
in: Stadtradio Göttingen | Unter der Lupe, 11.02.2011 (interview von Jens Gmeiner) -
Politologen nehmen neue Linkspartei unter die Lupe
in: Deutschlandfunk | Politische Literatur, 18.06.2007 (Interview)