Beiträge:
Zur politischen Karriere von Torsten Albig (SPD)
Themen:
- Politische Führung
- Politische Karrieren
- Sozialdemokratie
Kurzbeschreibung
Torsten Albigs Aufstieg folgt weder dem Muster des Berufs- noch dem eines Karrierepolitikers. Über den wechselvollen Weg eines Politnomaden.
Zur politischen Karriere von Robert Habeck (Grüne)
Themen:
- Politische Führung
- Politische Karrieren
Kurzbeschreibung
Wieder eine von diesen kurzlebigen Politexistenzen, von denen man eine Zeitlang fulminante Beschreibungen liest und die dann mit einem Male verschwinden; oder etwa doch ein Name, den man sich merken sollte? Wie der Grüne Robert Habeck wichtig geworden, was von ihm zu erwarten ist und inwiefern er einen neuen Typus von Politiker darstellt.
Zur politischen Karriere von Julia Klöckner (CDU)
Themen:
- Politische Führung
- Politische Karrieren
Kurzbeschreibung
Der CDU-Politikerin Julia Klöckner gelang ein erstaunlicher Aufstieg. Die Vehikel dazu waren ein entkräfteter und entmutigter Landesverband und Politiker, von denen sie sich deutlich abheben konnte.
Kaiser Augustus: Virtuose der Macht
Themen:
- Politische Führung
- Politische Karrieren
Kurzbeschreibung
Vor 2000 Jahren starb der erste römische Kaiser. Vier Jahrzehnte hatte er regiert, die von ihm geschaffene Ordnung hielt noch hunderte von Jahren. Begünstigt zwar durch gesellschaftliche Krisen, beherrschte Augustus dennoch meisterlich die Techniken der Macht. Was zeichnete dieses Politgenie aus?
Zur politischen Karriere des Franz Josef Strauß: Raffinierter Rabauke in der Politik
Themen:
- Politische Führung
- Politische Karrieren
Kurzbeschreibung
Vor 25 Jahren, am 3. Oktober 1988, starb Franz Josef Strauß. Doch sein Name ist noch immer sehr präsent, seine Wirkung nach wie vor polarisierend. Was macht diese Persönlichkeit so besonders?
Oskar LafontainePortrait eines Rätselhaften
2013Robert LorenzOskar Lafontaine überraschte, polarisierte und faszinierte – warum es so schnell keinen Zweiten wie ihn geben wird.Von Beruf: PolitikerBestandsaufnahme eines ungeliebten Stands
2013Robert Lorenz&Matthias MicusKurzbeschreibung
Worin sich heutige Politiker von ihren politischen Vätern und Großvätern grundlegend unterscheiden und warum die neue Politikergeneration vielleicht sogar besser zu unserer Gegenwart passt.
Das Mysterium des Eisernen – Karrieregewerkschafter
Themen:
- Gewerkschaften
- Politische Führung
- Politische Karrieren
Kurzbeschreibung
Haudegen und Legenden – das waren die Gewerkschaftschefs früher einmal. Warum schaffen es die Arbeitnehmerverbände nicht mehr, bemerkenswerte Figuren hervorzubringen? Eine Spurensuche.
Der ÖGBZur Geschichte und Zukunft österreichischer Gewerkschaften
2012Robert LorenzKurzbeschreibung
Der ÖGB war einstmals eine der mächtigsten Gewerkschaften der Welt: Was waren die Ursachen seines Niedergangs und welche Integrationskraft für die österreichische Demokratie und Gesellschaft ist ihm eigentlich noch zuzutrauen?
Der ewige Geschäftsführer – Anmerkungen zu Dietmar Bartsch (DIE LINKE)
Themen:
- DIE LINKE
- Politische Führung
- Politische Karrieren
Kurzbeschreibung
Dietmar Bartsch ist kein Polit-Entertainer wie Gysi, kein Tribun wie Lafontaine, auch kein gutmütiger Patron wie Bisky: Dennoch war er für die LINKE wichtig.